Chinas Recht

Kommentierte Übersetzungen aus dem Recht der Volksrepublik China. Zitierweise: Chinas Recht, Datum der Norm, Ordnungszahl

Schwerpunkt: Zivil- und Wirtschaftsrecht (ohne Vorschriften, die sich ausschließlich auf den Außenhandel oder auf Joint Ventures mit Ausländern beziehen).
Redaktion, Herausgeber, ©: Frank Münzel, Sandstücken 10, 22159 Hamburg
Gesetzlich vorgeschriebene Angabe der E-Mail-Adresse: Familienname des Herausgebers, jedoch müssen Sie den Umlaut durch ein Ypsilon ersetzen, Klammeraffe, spisak, Punkt, de. Bitte speichern Sie diese Adresse nicht im Adreßverzeichnis Ihres Mailing-Programms und löschen Sie sie dort, wenn sie dort automatisch gespeichert wird. Mails ohne den Betreff "Chinas Recht" und Mails mit Attachments werden ungelesen gelöscht.
Inhaltsverzeichnis




Hinweise
Alle Normen dieser Sammlung finden Sie unter dem Datum der Norm (in der Reihenfolge JahrMonatTag) im .zip-Archiv für das jeweilige Jahr: 1978-82.zip,1983.zip,1984.zip, 1985.zip,1986.zip,1987.zip,1988.zip, usw. (vgl. das Inhaltsverzeichnis). Z.B. müssen Sie, um an das Wertpapiergesetz, 27.10.05/2, zu kommen, 2005.zip aufrufen und darin dann 27.10.05-2. Das Gesellschaftsgesetz, 27.10.05/1, finden Sie ebenfalls in 2005.zip unter 27.10.05-1, die Eingabenordnung, 10.1.05/1, in 2005.zip unter 10.1.05, die "Allgemeinen Grundsätze des Zivilrechts", 12.4.86/1, in 1986.zip unter 12.4.86.
Viele Normen können Sie auf dieser Seite auch direkt einsehen.
In manchen Übersetzungen werden neben den übersetzten auch die chinesischen Titel der übersetzten und einiger in den Anmerkungen zitierter Normen in chinesischen Schriftzeichen angegeben, damit Sie im Internet die Originaltexte suchen können. Diese Zeichen tauchen auf Ihrem Bildschirm aber nur auf, wenn Ihr Computer chinesische Zeichen wiedergeben kann, sonst sehen Sie statt der chinesischen Zeichen nur einen Salat aus Sonderzeichen. Vom deutschen Text entgeht Ihnen dabei aber nichts.
Sie dürfen die Texte dieser Seite frei kopieren und unter Angabe der Herkunft frei verwenden, jedoch nur in der hier verwandten Orthographie, nicht in der Kakographie der Schulbürokratie.
Die Anmerkungen sind meist auf dem Stand zur Zeit der Übersetzung und verweisen deshalb bei älteren Übersetzungen manchmal auf später außer Kraft getretene und deshalb aus der Sammlung entfernte Normen. Verweise auf andere Netzseiten ("Links") sind Zitate und gerade bei chinesischen Seiten oft rasch veraltet.



Abkürzungen:

Fq Zhonghua renmin gongheguo falü quanshu/Collection of the laws of the People's Republic of China, Changchun 1989
Fq* wie vor, Supplement 1990
Ggb Zhonghua renmin gongheguo guowuyuan gongbao / Gazette of the State Council of the People's Republic of China
Guofa Staatsratsdokument
PAS Provinz, Autonomes Gebiet, der Zentralregierung direkt unterstellte Stadt
Zhongfa Dokument des ZK
ZK Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas
Andere Übersetzungen aus Chinas Recht werden in Chinas Recht nur mit Datum und Ordnungszahl zitiert.
Chinesisches Gebiet = China ohne Hongkong, Macao und Taiwan.
Worte in eckigen Klammern sind vom Übersetzer hinzugefügt.